29. September
Lesung 4-6Predigt des hl. Papstes Gregor
Wir sprechen von neun Engelchören; denn aus dem Zeugnis der hl. 
Schrift wissen wir, daß es Engel, Erzengel, Kräfte, Mächte, Fürsten, 
Herrschaften, Thronen, Cherubim und Seraphim gibt. Daß es Engel und 
Erzengel gibt bezeugt fast jede Seite der heiligen Schrift. Von den 
Cherubim und Seraphim reden bekanntlich gar oft die Bücher der 
Propheten. Auch der Apostel Paulus zählt im Epheserbrief die Namen von 
vier Chören auf; er sagt: Über alle Fürsten, Mächte, Kräfte und 
Herrschaften. Und im Kolosserbrief sagt er: Seien es Thronen oder 
Herrschaften oder Fürsten oder Mächte. Fügt man also den vier Chören, 
die er im Brief an die Epheser erwähnt, noch die Thronen hinzu, so 
ergeben sich fünf Chöre; zählt man zu diesen noch die Engel und 
Erzengel, die Cherubim und Seraphim, so findet man zweifellos, daß es 
neun Chöre von Engeln gibt. Man muß aber beachten, daß das Wort Engel ihr Amt, nicht ihr Wesen 
bezeichnet. Denn jene heiligen Geister im himmlischen Vaterland sind 
zwar stets Geister, können aber durchaus nicht immer als Engel 
bezeichnet werden; denn Engel sind sie nur dann, wenn durch sie 
irgendeine Botschaft verkündet wird. Darum heißt es im Psalm: Er macht 
seine Geister zu Engeln; als ob er offen sagen würde: Er macht die 
Geister, die er stets um sich hat, wenn er will, auch zu Engeln. 
Diejenigen, die weniger bedeutende Aufträge ausführen, heißen Engel, die
 aber wichtige Dinge melden, Erzengel. Darum wird zur Jungfrau Maria 
nicht ein beliebiger Engel gesandt, sondern der Erzengel Gabriel; denn 
für diesen Auftrag war nur der höchste Engel würdig; er sollte ja auch 
das Allerhöchste verkünden. Darum werden diese auch mit ihrem eigenen 
Namen angeführt; durch die Namen soll die Art ihrer Tätigkeit angedeutet
 werden. So bedeutet Michael: Wer ist wie Gott? Gabriel Kraft Gottes und
 Raphael Heilung durch Gott. Sooft also etwas von staunenswerter Kraft geschieht, wird berichtet, 
daß Michael gesandt wird; es soll eben schon durch sein Eingreifen und 
seinen Namen zu erkennen gegeben werden, daß keiner tun kann, was nur 
Gott vermag. Darum heißt es auch von jenem alten Feind, der in seinem 
Stolz Gott gleich sein wollte und sprach: Zum Himmel werde ich 
emporsteigen, über die Sterne des Himmels meinen Thron erheben, dem 
Allerhöchsten werde ich gleich sein, während er in seiner Kraft 
aufbewahrt wird, um am Ende der Welt beim letzten Strafgericht 
vernichtet zu werden, daß er mit dem Erzengel Michael kämpfen wird. Denn
 bei Johannes heißt es: Es erhob sich ein Kampf mit dem Erzengel 
Michael. Zu Maria wird Gabriel gesandt; er heißt Kraft Gottes; denn er 
kam, den zu verkünden, der sich gewürdigt hat, in tiefster Erniedrigung 
zu erscheinen, um die Mächte der Luft niederzuringen. Raphael heißt, wie
 wir schon sagten, Heilung durch Gott; denn er nahm Tobias die Blindheit
 weg, da er in Ausübung seines Heilberufes seine Augen berührte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen