18. Jan.
Priska war eine vornehme Jungfrau aus Rom. Im Alter von 13 Jahren wurde 
sie unter der Regierung des Kaisers Claudius wegen ihres christlichen 
Glaubens angezeigt und auf dessen Befehl hin in den Apollotempel 
geführt, damit sie dort den Götzern opfere. Als sie diese Zumutung 
heldenmütig zurückwies, wurde sie mißhandelt und in den Kerker geworfen.
 Als man sie später wieder holte, beharrte sie wieder standhaft im 
Bekenntnis des Glaubens; da wurde sie grausam geschlagen, mit siedendem 
Fett übergossen und wieder in den Kerker zurückgebracht.Nach drei Tagen 
schleppte man sie in das Amphitheater und warf sie einem Löwen vor; doch
 dieser vergaß auf seine natürliche Wildheit und legte sich demütig zu 
ihren Füßen nieder. Da wurde sie wieder in den Kerker gebracht und 
erhielt drei lang Tage nichts zu essen. Hierauf wurde sie auf die Folter 
gespannt, mit Eisenkrallen zerfleischt und auf einen Scheiterhaufen 
geworfen, blieb aber wunderbarerweise vom Feuer verschont. Schließlich 
wurde sie außerhalb der Stadt enthauptet und errang so zur Palme der 
Jungfräulichkeit die Krone des Martyriums. Ihr Leib wurde an der Straße 
nach Ostia beim zehnten Meilenstein von den Christen am 18. Januar 
bestattet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen